Seite 8 von 8 ErsteErste ... 45678
Ergebnis 106 bis 113 von 113

Thema: Louis' Leseecke

  1. #106
    starc und vil küene Avatar von Louis XV.
    Registriert seit
    01.09.02
    Ort
    Ze Wormez bî dem Rîne
    Beiträge
    16.251
    Zitat Zitat von Tronde Beitrag anzeigen
    Hier mal mein Update.

    Herfried Münkler "Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert".
    Münkler habe ich im "Alles Gesagt"-Podcast gehört. Hab aber schon lange nix mehr von ihm gelesen. Gab es wichtige Erkenntnisse, die du da mitgenommen hast?

    Ansonsten kenne ich dein Problem. Ich zögere auch bei sehr langen Büchern, weil ich mich dann gefühlt so langfristig verpflichte. Eigentlich habe ich noch ein cooles Buch zum Hundertjährigen Krieg hier liegen, aber das ist auch extrem dick und extrem detailliert.

  2. #107
    Registrierter Benutzer Avatar von GoodOldErin
    Registriert seit
    09.06.20
    Ort
    Rumeln-Kaldenhausen
    Beiträge
    997
    Ich habe endlich mal wieder die Harry Potter-Reihe (plus Theaterstück) in einem Stück durchgelesen. Herrlich!
    Das hat wieder Leselust bei mir entfacht. Nun bin ich bei "Vaterland" von Robert Harris, einem Kriminalfall, der in einem imaginären Deutschland nach GEWONNENEM zweiten Weltkrieg spielt. Bin jetzt an der Stelle, wo es sich für den Protagonisten, einem Kommissar, der es mit der Partei und Hitlergruß nicht so genau nimmt, weswegen sich auch seine Ex-Frau und sein Sohn von ihm abkapseln, dreht, weil die SS den Fall übernehmen will.
    Das aufgetakelte Berlin (Germania), wie es von Albert Speer einst für Hitler geplant war, wird sehr eindrucksvoll beschrieben.

  3. #108
    Herzog von Duran Avatar von Frederick Steiner
    Registriert seit
    28.03.05
    Beiträge
    38.150
    "Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert" habe ich mir als Audible-Hörbuch gegönnt. War sehr interessant.
    Parallel dazu habe ich Carlo Masalas "Bedingt abwehrbereit" gelesen. Gehen in ähnliche Richtungen, beleuchten aber noch etwas unterschiedliche Aspekte.



    -Auch ein Hörbuch, das ich empfehlen kann ist "Verlorene Welten" Eine Geschichte die Indianer Nordamerikas 1700-1910.
    Jenseits von der bösen Rothaut, dem guten Trapper, Pocahontas und den Truthähnen hatte ich selbst nur rudimentäres Wissen über die Indianer. Sid Meiers Colonization und diverse Civ-Leader lassen grüßen.
    Hier werden Kultur und Traditionen beleuchtet. Berühmte Schlachten wie Wounded Knee und Little Big Horn dürfen nicht fehlen, aber auch die Verträge und Vertragsbrüche der weißen Siedler kommen vor. Welche Auswirkungen hatte der Kontakt mit den Siedlern auf die Kulturen der Ureinwohner? Einige neue Kulte, wie die Geistertanz-Bewegung sind entstanden. Welche Schneise haben die europäischen Krankheiten geschlagen? Auch die Umerziehung der Indianerkinder in modernen Staaten wird thematisiert. Obwohl ich es ja besser wusste, habe ich durch das ganze Hörbuch hindurch darauf gehofft, dass irgendwann ein Happy End kommt.

  4. #109
    Singen Saufen Siegen Avatar von Admiral G
    Registriert seit
    24.11.08
    Ort
    Mechfabrik
    Beiträge
    14.733
    [Offtopic]
    Louis ist vom Muss-Monster besessen.
    [/Offtopic]

  5. #110
    Zurück im Norden
    Registriert seit
    01.05.12
    Beiträge
    37.162
    Falls jemand sich für die Frühe Neuzeit interessiert, kann ich Barbara Stollberg-Rilingers Biographie über Maria Theresia sehr empfehlen.

  6. #111
    The Greater Fool Avatar von Tronde
    Registriert seit
    22.09.06
    Beiträge
    8.181
    Zitat Zitat von Louis XV. Beitrag anzeigen
    Münkler habe ich im "Alles Gesagt"-Podcast gehört. Hab aber schon lange nix mehr von ihm gelesen. Gab es wichtige Erkenntnisse, die du da mitgenommen hast?
    Wichtig halte ich hier für etwas übertrieben. . Ich hab bestimmte Hintergründe mitgenommen, die mir davor (so) nicht bekannt gewesen sind. Ansonsten sind die Schlussfolgerungen für die Zukunft von Interesse.

    Ansonsten kenne ich dein Problem. Ich zögere auch bei sehr langen Büchern, weil ich mich dann gefühlt so langfristig verpflichte. Eigentlich habe ich noch ein cooles Buch zum Hundertjährigen Krieg hier liegen, aber das ist auch extrem dick und extrem detailliert.
    Momentan tendiere ich (noch) zu Schoppenhauer. Das dürfte ja vielleicht bis Mitte Juni durch sein und dann kann ich ja ein großes Projekt mir vornehmen
    my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”

  7. #112
    starc und vil küene Avatar von Louis XV.
    Registriert seit
    01.09.02
    Ort
    Ze Wormez bî dem Rîne
    Beiträge
    16.251
    Der Mai ist rum und es gibt Neuigkeiten.

    April 2024

    Robin Recht: Adieu Aaricia. Thorgal Saga I, 2023.

    Mai 2024

    Patrick Rothfuss: The Narrow Road Between Desires. 2023
    Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. 2005

    Ausführliches hoffentlich dann demnächst hier

  8. #113
    Tanzt Avatar von zerialienguru
    Registriert seit
    29.06.02
    Ort
    Im schönen Oldenburg
    Beiträge
    35.284
    Ach, der Rothfuss war aktiv, da hoffentlich ist es was geworden.

    Ich arbeite mich aktuell durch die Jack Reacher Reihe von Lee Child, das ist schon geiler Scheiß. Viel besser als die Verfilmungen / Serien.

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 45678

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •