Seite 26 von 28 ErsteErste ... 1622232425262728 LetzteLetzte
Ergebnis 376 bis 390 von 409

Thema: [DMS 2.0] Das Kaiserreich

  1. #376
    Moderator Avatar von Doerky
    Registriert seit
    14.10.15
    Beiträge
    4.090
    Weil sich sonst keiner interessiert gezeigt hat, würde ich dem Pfalzgrafen anbieten, als Vertretung des Kaisers in Venedig zu agieren.
    Es wäre mir selbstverständlich eine Ehre.

    Mir wäre wichtig das ich ein klares Mandat habe.

    Ich würde die Tage vorab schreiben wie ich derzeit die Haltung des Reiches verstehe.

    Wenn jemand es nicht gut findet was ich vertrete oder nicht gut finde das ich das Reich vertrete, bitte ich es klar zu sagen.
    Ich werde daraus keinen Groll haben.

    Ich würde auch gerne noch abklären wie viel Freiheit ich in meinen Aussagen habe.
    Khan von Hessen
    König von Deutschland
    Pfalzgraf am Rhein

  2. #377
    Blue Heeler Genießer Avatar von Baldri
    Registriert seit
    15.11.08
    Ort
    Brisbane im Traum
    Beiträge
    30.588
    Zitat Zitat von Tim Twain Beitrag anzeigen
    Wie steht denn der Rest zu diesem Anliegen?
    Hallo.

  3. #378
    Friedensfürst Avatar von Tim Twain
    Registriert seit
    27.09.11
    Beiträge
    30.377
    Ich habe in jeweils bilateralen Gesprächen ja schonmal eine Initiative zu der besseren Durchsetzung der Privilegien angesprochen. Ich habe ein mögliches Gesetz dazu mal näher ausformuliert, damit ihr eure Stände dazu mit befragen könnt.

    Kontext. Wie bei anderen Handwerksangelegenheiten auch kann ein Drucker (sei es der Autor oder der Verlag, an den er die Rechte abgetreten hat) bei höheren Instanzen ein Privileg beantragen, dass ihn vor illegalem Nachdruck schützt. Der Rechtsweg war historisch allerdings relativ aufwendig und teuer. Bislang gelten die Privilegien nur in jedem unserer Länder und nicht über die Grenzen hinaus.
    Das Gesetz erweitert nun den Geltungsbereich für diese Privilegien - erstmal im Bereich der Druckerzeugnisse auf das Gesamte Reichsgebiet und steuert noch etwas Geld bei aus dem Gemeinen Pfennig, um die Durchsetzung zu unterstützen. Mir schwebt eine Finanzierung über einen Fond vor, der mal mit 30 000 S Startkapital ausgestattet werden könnte.


    Reichsdruckerlass

    Die Privilegien für Druckerzeugnisse aus dem Gebiet einzelner Reichsstände gelten auf dem gesamten Reichsgebiet.
    Sie werden dafür in einem Zentralregister erfasst und die Privilegien vom Kaiser garantiert.
    Der Kaiser unterstützt die Inhaber der Privilegien bei der Durchsetzung ihrer diesbezüglichen Rechte.

  4. #379
    Blue Heeler Genießer Avatar von Baldri
    Registriert seit
    15.11.08
    Ort
    Brisbane im Traum
    Beiträge
    30.588
    Wie lange gilt so ein Privileg denn?
    Hallo.

  5. #380
    Friedensfürst Avatar von Tim Twain
    Registriert seit
    27.09.11
    Beiträge
    30.377
    Die gibt es glaube ich befristet und unbefristet

  6. #381
    Blue Heeler Genießer Avatar von Baldri
    Registriert seit
    15.11.08
    Ort
    Brisbane im Traum
    Beiträge
    30.588
    Das Gesetz erweitert nun den Geltungsbereich für diese Privilegien - erstmal im Bereich der Druckerzeugnisse auf das Gesamte Reichsgebiet
    Konkreter: Welches wird auf das gesamte Gebiet erweitert. Oder ist das dann bezogen auf das Werk nach Herkunftsland?
    Hallo.

  7. #382
    Friedensfürst Avatar von Tim Twain
    Registriert seit
    27.09.11
    Beiträge
    30.377
    Verleger von Maser hat ein Privileg von der Hanse bekommen für sein Werk „Woran sich Olaf Scholten doch noch erinnern kann!“
    Dies gilt aktuell auf Hansegebiet. Druckt jemand anderes auf Hansegebiet sein Werk ohne mit Maser einen Vereinbarung zu haben, dann kann Maser dagegen vorgehen. Findet es aber etwa im Khanat Westfalen statt, kann er nichts dagegen machen.
    Mit dem Reichsdruckerlass gilt das von der Hanse ausgestellte Privileg nun auch im Khanat Westfalen und er könnte dagegen vorgehen.

  8. #383
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    2.962
    Ich sehe bisher eigentlich keine wirkliche Notwendigkeit für das Gesetz. Einfach weil es bisher wohl wenig Druckerzeugnisse und demnach auch wenig Raubkopien gibt. Im Prinzip ist das doch schlicht eine Maßnahme um den Bayrischen Schwerpunkt aus 1704 zu unterstützen.
    D. h. Nicht, dass das Gesetz schlecht ist, aber ich sehe es zumindest bis jetzt als reines bairisches Interesse und nicht des Reiches als ganzes.
    Solange das ganze restriktiv ausgelegt wird, sprich nur wirkliche und klar nachweisbare Eigenproduktionen geschützt werden sehe ich aber auch kein großes Problem damit. Ich möchte aber nicht, dass dann angefangen wird allgemein verfügbare Texte zu schützen, also wer als erstes ein Patent beantragt der darf auf einmal alleine drücken was vorher alle drücken konnten.

    Ne andere Sache ist aber die Finanzierung. Für meinen Geschmack sollte der Reichspfennig tatsächlich für gemeinschaftliche Interessen genutzt werden.
    Ich finde schon jetzt die Finanzierung des bairisches Hofetats sehr grenzwertig. Der beträgt aktuell 400 000
    Wovon wenn ich nix übersehe 370000aus dem Reichspfennig kommen.
    Im Idealfall würde der Reichspfennig ausschließlich in gemeinschaftlichen Projekten landen.
    Allerdings istBaiern ein recht armes Land so dass man vielleicht schon argumentieren kann, dass es sinnvoll ist, dass ein Teil des kaiserlichen Hofetats durch den Reichspfennig finanziert wird, weil dieser sonst nicht in einer der Stellung des Kaisers entsprechenden Höhe ausfallen könnte.
    Aber ganz ehrlich über 90% durch den Reichspfennig ist schon ziemlich heftig.
    Da finde ich es eher unpassend wenn nun auch noch Projekte, die hauptsächlich im Interesse Baierns und wenn überhaupt nur sehr sekundär im Interesse des Reichs liegen aus dem Reichspfennig finanziert werden. Es sind zwar erstmal nur 30000 aber jedes Jahr. Vielleicht kann man stattdessen lieber eine gewisse Gebühr von demjenigen nehmen, deretwas schützen will und dieses Geld dann für die Durchführung nutzen.
    Das entspräche auch durchaus der Realität, wenn ich da ein Patent hab oder ein anderes Recht vom Staat haben will wird mir da im Normalfall auch eine entsprechende Gebühr für abverlangt.

  9. #384
    Friedensfürst Avatar von Tim Twain
    Registriert seit
    27.09.11
    Beiträge
    30.377
    Die Raubdrucke der 12 Nächte sind der Aufhänger gewesen, der Fokus des Kaisers auf die Privilegien gelenkt hat, aber das Problem tritt ja nicht nur dort auf. Dieses Jahr haben wir die günstige Gelegeneheit, dass die Stände eh einberufen werden, da kann man sich ja mal ein Meinungsbild einholen, was die dazu sagen. Die Möglichkeiten, welche Texte geschützt werden, bleiben ja erstmal komplett unberührt, es soll lediglich der Geltungsbereich der ausgestellten Privilegien erweitert werden. Je nachdem wie das läuft, könnte man das Ganze eben auch noch auf weitere Handwerksbereiche ausdehnen um das Handwerk im Reich weiter zu unterstützen.

    Der bairische Haushalt legt einen sehr großen Fokus auf das Ansehen des Kaisers, da von diesem die Einnahmen aus dem Pfennig abhängen. Die sonstigen Ausgaben des Khanates Baiern sind im 5-stelligen Bereich, wobei der größte Einzelposten das Entgelt für die ungarischen Reiter ist. Dass ein Teil für die Hofhaltung verwendet wird, wurde kommuniziert. Der Anteil ist aber deutlich niedriger, als vom ungarischen Vertreter postuliert wurde, da man seit letztem Jahr auf den expliziten Wunsch der Reichsstände eine Rücklage aufbaut.

    Achtung Spoiler:
    Dieses etwas niedrigere Prestige zeigt sich auch daran, dass trotz des Aufschwungs der Ertrag des Gemeinen Pfennigs leicht gesunken ist.
    Eine positive Entwicklung nahmen erneut auch die Einnahmen aus dem Gemeinen Pfennig, was vorwiegend mit dem hohen Ansehen des Kaisers zu tun haben dürfte, der einen seiner Stellung angemessenen Hof unterhält und sich vor allem – angeleitet von der klugen Generaloberin – um die Belange des gesamten Reiches zu kümmern scheint.
    Das Projekt zur Römisch-Deutschen Wasserkunst wird mit einem Schwerpunkt im Bereich der städtischen Wasserversorgung fortgeführt. Dies verbessert auch das kaiserliche Prestige weiter, was sich wiederum in einem steigenden Gemeinen Pfennig ausdrückt. Für 1705 wäre eine ähnliche Summe vermutlich recht sinnvoll. Auch die vergrößerte Pracht des Hofes dürfte sich in den nächsten Jahren positiv auswirken.


    Genauso ist es geplant, ein Fonds, der durch die Lizensierung theoretisch finanziert wird und laut unseren Beratern ggf sogar Gewinne abwirft.
    Geändert von Tim Twain (20. Mai 2024 um 08:14 Uhr)

  10. #385
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    2.962
    Ok da habe ich tatsächlich die unterste Zeile in deinem Jahrespost übersehen. Bei den Ausgaben stehen halt fürs Reich nur die 600k für die Wasserkunst, wo dann noch 370kübrig blieben.
    Mit der Rücklage sinds dann noch ca. 155k, das finde ich weiter nicht ideal, aber ist schon ne Höhe die vielleicht ok ist. Dann zahlst du ja doch auch selbst nen üblichen Hoffetat und nimmst halt zusätzliche durch den Kaisertitel "nötige" Mittel aus dem Reichspfennig.

    Trotzdem finde ich die Idee schon ganz sinnvoll das ganze über ne Gebühr zu finanzieren. Das träfe jetzt am Anfang halt gerade Baiern aber wenn das Gesetz danach für andere Werke genutzt wird ist das ja ganz allgemein, wer die Institution in Anspruch nehmen will, der zahlt dafür

  11. #386
    Friedensfürst Avatar von Tim Twain
    Registriert seit
    27.09.11
    Beiträge
    30.377
    Das mit der Gebühr ist bereits der Status Quo

  12. #387
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    2.962
    Was hat es eigentlich mit diesem Fonds auf sich? Wofür ist der und wie wird der finanziert.

  13. #388
    Friedensfürst Avatar von Tim Twain
    Registriert seit
    27.09.11
    Beiträge
    30.377
    Der wäre für den zusätzlichen Verwaltungsaufwand des Zentralregisters, dass man das mal einrichtet und um Schwankungen bei den Lizenzierungsgebühren auffangen zu können. (So die Idee der Berater - aka Jon) Den Fond hätte ich wie beschrieben über den Pfenning und eben dann primär über die Gebühren finanziert.

  14. #389
    Moderator Avatar von Doerky
    Registriert seit
    14.10.15
    Beiträge
    4.090
    Zitat Zitat von Doerky Beitrag anzeigen
    Ich würde die Tage vorab schreiben wie ich derzeit die Haltung des Reiches verstehe.
    Wir haben derzeit die Krakauer Liberation und diese muss und sollte nicht überarbeitet werden (alle höchste Priotät).

    Die Mongolen lassen derzeit alle defür leiden das die Engländer und Schotten etwas getan haben, das finden wir nicht in Ordnung und sollte so schnell wie möglich beendet werden .

    Die Engländer/Schotten haben Mist gebaut, dieses sollte so schnell wie möglich ohne miltärische mittel gelöst werden.
    Khan von Hessen
    König von Deutschland
    Pfalzgraf am Rhein

  15. #390
    Friedensfürst Avatar von Tim Twain
    Registriert seit
    27.09.11
    Beiträge
    30.377
    Zitat Zitat von Doerky Beitrag anzeigen
    Die Mongolen lassen derzeit alle defür leiden das die Engländer und Schotten etwas getan haben, das finden wir nicht in Ordnung und sollte so schnell wie möglich beendet werden .
    Lassen sie? In Baiern wär mir jetzt nichts diesbezüglich aufgefallen?

Seite 26 von 28 ErsteErste ... 1622232425262728 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •