TEAM DMS2:



Der ein oder andere hat von mir (auf Nachfrage) im 1:1 Chat ja bereits eine entsprechende Info bekommen, dass mein "Ausbruch" neulich während des "2 Tage KM fressen Events" eine ganz bewusst kalkulierte Aktion war.

Das "warum" löse ich nun hier auf.


Wir haben im Team in meinen Augen 3 wesentliche Schwerpunktthemen, an denen wir uns verbessern müssen


  1. Kommunikation
  2. Goldverteilung
  3. Organisation




Also der Reihe nach:

1.) KOMMUNIKATION

Erstens müssen wir sicherstellen, dass alle vom Moment des Teambeitritts an informiert sind, wo wir was kommunizieren. Da sich die Idee mit dem Forum - leider - nicht durchgesetzt hat, bleibt entweder der Gruppenchat oder die Team Wall auf FB. Beides setzt im Prinzip voraus, dass JEDES Teammitglied sowohl die FB-App als auch den FB-Messenger hat und sie - speziell an Tagen nach Events - auch im Auge hat. Darauf, wie wir das sicherstellen, gehe ich unter "Organisation" weiter ein.

Zweitens muss es - wir haben auch vor ein paar Monaten über "Strafen" bei "Nicht- bzw. Nicht-genug-fahren" diskutiert - in meinen Augen auch klare Verhaltensvorschriften für die Art und Weise geben, in der wir miteinander umgehen. Klaus hat es in der Diskussion zum Team B vor wenigen Tagen in meinen Augen zu einhundert Prozent getroffen. An andere direkt oder auch nur indirekt gerichtete Kommunikation hat GRUNDSÄTZLICH mit Respekt, ohne herablassend zu sein und nicht in arrogantem Ton zu erfolgen!

Wir haben hier eine Gruppe von Leuten unterschiedlichen Alters, unterschiedlichen beruflichen Situationen, unterschiedlicher Herkünfte und auch vielen anderen Dingen, in denen wir uns deutlich voneinander unterscheiden. Kommunikation KANN in so einem Umfeld nur funktionieren, wenn sich ausnahmslos alle an solche "Benimmregeln" halten.

Und ich verwende den Begriff "Regeln" hier mit voller Absicht! Denn hier sollte es auch wie im Sport zugehen:

Ein Vergehen - Ermahnung.
Zweites Vergehen - "Gelbe Karte".
Drittes Vergehen - "Rote Karte".

Ob "Rot" nun 4 Spiele (=Events) Sperre oder einen Rausschmiss nach sich ziehen sollte, kann man diskutieren, aber ich denke, dass wir Disziplin in diesem Thema nur auf diese Weise hinbekommen. Wenn nach einer Verfehlung eine Entschuldigung an den Betroffenen (und in Kopie den Chef) via 1:1-Nachricht oder im Gruppenchat erfolgt, kann der Status "gestrichen" werden. Entscheidet der Chef.



2.) GOLDVERTEILUNG

Wir haben mittlerweile genug Leute, um in 2 Teams voll besetzt zu sein und eventuelle - vorher zu kommunizierende - Abwesenheiten rechtzeitig vor einem Event "ausgleichen" zu können. Es kristallisieren sich in den jüngsten Diskussionen mehrere Dinge heraus:

  • "Krawall"fahren vs. "intelligentes Fahren"
  • Verteilung von Sozialgold


Mit "Krawall"fahren ist das gemeint, was ich neulich in o.g. Event getan habe (wie auch Michael, Detlef und Hubert in extremem, viele andere in nicht viel weniger extremem Maße). Dies vorab zur Begriffsklärung.



Das Team kam "historisch" mal (siehe Regeln) aus der Situation, dass man eine Stunde pro Eventtag fahren musste, um nicht einer Strafe (sei es die Auswechselung oder was auch immer) zu unterliegen. Dies hat meistens auch gereicht. Oft, wenn auch nicht immer, auch für Gold.

Mittlerweile sind wir - nicht zuletzt durch die Vielzahl neuer(er) Teammitglieder, das zweite Team und die Aufstiegs- und Abstiegsregelung - in eine Richtung unterwegs, die eigentlich keiner ernsthaft gewollt haben kann (denke ich mir). Und das liest sich auch sehr klar aus den jüngsten Diskussionen zum Thema "wir (Mitglieder der "ersten Stunde") kriegen Team B ins Gold" heraus. Viele wollen und können einfach nicht die Menge an Zeit investieren, die man im Moment braucht, um in A nicht abzusteigen bzw. mal ganz oben dabei zu sein bzw. in B erstmal aufzusteigen.



Was wir also brauchen ist eine klare Verteilung der Teamzugehörigkeiten rechtzeitig VOR Beginn eines Events.



Und wovon sollte die abhängig sein? Doch bitte intelligenterweise nicht davon, wieviel Zeit man beim LETZTEN Event investieren konnte, sondern davon, wieviel Zeit man beim KOMMENDEN Event investieren KANN und WILL!




Das KÖNNTE man beispielsweise dadurch lösen, dass jeder vor einem Event (ob nun "offen", bspw. durch Eintrag in einen eigens dafür auf der Team Wall in FB eröffneten Faden oder "geheim" durch eine 1:1 Nachricht an den Administrator (KANN Markus sein, kann aber durchaus auch jemand anderes machen)) einfach kundtut, wieviel er zu fahren gedenkt.

Das Ergebnis wird bis X Stunden / Tage vor Beginn des Events veröffentlicht (so sieht dann auch jeder, dass da nicht "geschummelt" wurde) und an die Teamleader kommunizert, die dann entsprechend einladen.

So kann jeder mal wenn er Urlaub, Zeit und Lust hat "volle Kanne" fahren oder eben auch "nur" ein normales menschliches Maß von 1-3 Stunden fahren.

OHNE sich zuerst in Event A mit viel Zeitaufwand qualifizieren zu müssen, nur um dann 7 Tage später in Event B bei einer Sache in Team A dabei zu sein, die einem aus welchen Gründen auch immer überhaupt nicht liegt. Sei es "ohne Hilfen fahren" (das nicht jedermanns Sache ist) oder ein "2-Tage-Krawallfahren"-Event, bei dem man dann weder Lust noch Zeit hat, 5 Stunden plus pro Tag zu investieren, um nicht abzusteigen.



Natürlich ist es blöd, dass man vorher nicht weiß, ob das nächste Event einen oder zwei Tage lang geht. Deshalb muss man für beide Eventualitäten seine "Leistungsbereitschaft" kommunizieren.

Und natürlich kann das auch mal zu Stress führen, wenn es wieder mal - wie neulich in der NASCAR-Event-Woche - dazu kommt, dass ein Event um 03:00 Uhr morgens endet und das nächste um 04:00 morgens beginnt. Aber auch da kann / sollte die Lösung dann eben im Zweifelsfall sein, das Event einfach zu "schießen" oder sich spontan in einem Ersatzteam zusammen zu finden, in dem einfach jeder fährt, der Lust und Zeit (und seinen Gewinn aus dem letzten Event schon abgeholt) hat. Ich könnte so ein Team mit dem Account meiner Tochter gründen, um es permanent zur Verfügung zu haben (würde dann natürlich auch sofort austreten, wenn sich mindestens ein fahrendes Mitglied angemeldet hat!).

Soviel zum ersten Punkt.



Nun zur Goldverteilung und ihrer "Gerechtigkeit". In der von Ronny gestarteten Diskussion kam unter anderem auch die Argumentation "Ich bin schon viel länger dabei als XYZ, eigentlich wäre ich mal dran ". Die Argumentation beruht leider auf einem Missverständnis, denn:


Das Sozialgold wird NICHT nach Dauer der Teamzugehörigkeit verteilt!



Es wird nach einer (relativ) einfachen Formel berechnet, wer als nächster dran ist:

Anhand des festgelegten Minimums (bspw. 250 KM pro Tag im "Krawallevent" neulich) wird aus dem Ergebnis eines Spielers berechnet, wieviele Stunden er in ein Event investiert hat.

Zur Erinnerung: das Minimum ist das, was man in einer Stunde schaffen kann und wird von Markus vorgegeben.

Hubert ist bspw. in diesem besagten Event ziemlich genau 4000 KM gefahren und wurde demnach mit insgesamt 16 Stunden gerechnet.

Wenn sein Goldertrag in diesem Event nun 160 Gold betragen HÄTTE (in Realität war es weniger, wenn ich mich recht entsinne...), hätte er 10 Gold pro Stunde "verdient".

Dies wird für JEDEN bei ALLEN Events* erfasst und fließt in die Berechnung ein, wer aktuell insgesamt (also IN SUMME über ALLE bisher erfassten Events!) am wenigsten "Gold pro Stunde" verdient hat. Und DER ist beim nächsten Event der "Sozialkönig".


* Dies galt bis hierhin AUSSCHLIEßLICH für Teilnahmen in Team A!!!



Und hier komme ich nun auch zu dem, auf das ich mit meinem "Ausbruch" hinaus wollte:

Wieso setzen wir den Sozialkönig in Team jemandem (bzw. mehreren) vor die Nase, die sich "einen Wolf gefahren" haben? Klar, bisher ging es ja überhaupt nur so und nicht anders, da wir ja in der Regel nur Team A überhaupt im Gold HATTEN.

Ich gehe aber davon aus, dass die oben beschriebene Methode durchaus dazu führt, dass wir BEIDE Teams ins Gold bekommen. Allerdings muss man sich wohl geistig darauf einstellen, dass durchaus 3 Stunden pro Tag und Spieler (je nach Eventtyp und Anzahl der letztlich belohnten Plätze) erforderlich sein könnten, um die Teams ins Gold zu bekommen. Das sollte also jeder berücksichtigen, der "1 Stunde pro Tag" angibt. Da "winkt" wahrscheinlich am Ende entweder die Ersatzbank oder man kann zumindest von vorne herein absehen, dass es mit Gold wohl nichts wird und muss sich nicht stundenlang "abrackern", nur um dann frustriert abzubrechen, weil nur 5 Mann "mitziehen".

Und DANN macht es in meinen Augen Sinn, den Sozialkönig in Team B zu "krönen". Denn bei (im Schnitt) 3-4 Stunden eigener investierter Zeit ist man viel leichter "sozial" und gibt etwas ab, als wenn man sich an zwei Tagen 20 Stunden reingehängt hat. Denn - machen wir uns nichts vor - in anderen Teams gibt es dieses Sozialgold nicht und jeder, der durch das Sozialgold immer nur Gold an andere abgibt und (aufgrund der über dem Durchschnitt liegenden Menge an Gold, die man durch regelmäßige Platzierungen in den Top 5 erspielt) nie selbst welches bekommen wird (das trifft bspw. auf Jochen zu), wird sich irgendwann fragen, wieso er nicht einfach in ein Team wechselt, in der es diese Methode NICHT gibt, um seinen eigenen Ertrag zu verbessern.

Und um genau DEM vorzugreifen, habe ich (ich hatte an beiden Tagen NICHTS, aber auch GAR NICHTS zu tun, war zuhause und habe deshalb ganz bewusst bis auf ein paar Stunden Schlaf und Essen "durchgefahren") diese Nummer durchgezogen, denn ich will VERHINDERN, dass sich plötzlich einer oder gar mehrere derer, die uns in letzter Zeit regelmäßig mit viel Zeiteinsatz ins Gold gefahren haben irgendwann genau diese Gedanken macht und sagt "ich bin dann mal weg, Jungs, viel Spaß weiterhin mit Eurer "Robin-Hood-Goldverteilungsmethode" "


Und da es eben in keinster Weise provoziert bzw. zum Nachdenken anregt, wenn einer das von Platz 15 aus vorschlägt, MUSSTE ich es "von oben" (relativ - was der Michael da in dem Event an Zeit investiert hat... ) in der Tabelle aus tun...

Und ich wusste auch ganz genau, wie die Antworten darauf aussehen würden (und von wem sie hauptsächlich kommen würden ). Es ist allemal besser, dass sowas dann MICH trifft (der ich mich dann tagelang über die "Rants" eines bestimmten Teammitgliedes amüsiert habe ), als dass es einer abkriegt, der dann "und SO bin ich schon mal ERST RECHT WEG" sagt und uns verlässt.

Achtung Spoiler:
Besonders witzig fand ich übrigens, dass aus der Ecke gestern sowas kam wie "Warum nicht einfach mal fragen anstatt loszuledern", aber mehr will ich denjenigen jetzt auch nicht "pieksen", denn das, worauf er hinauswill ist ja unbestritten in der Sache richtig und erstrebenswert!

Und es bringt auch nichts, jetzt zu "spielen". ICH für meinen Teil will das jedenfalls ABSOLUT NICHT!




Das setzt natürlich voraus, dass grundsätzlich ALLE Ergebnisse (egal ob Team A oder B) mit gewertet werden MÜSSEN. Und wenn dann der, der dran ist (das weiß man ja VOR einem neuen Event...) nun partout lieber in A fahren will, verschiebt man das halt auf seine nächste Teilnahme in B und gut ist

Denn die Methode an sich ist wirklich gerecht und es ist hoffentlich hier auch klarer geworden, wie genau sie funktioniert! Bei Fragen... Ihr wisst schon!

Soviel zum zweiten Punkt.



3. Organisation


Speziell in den ersten zwei, drei "Gehversuchen" im alten Team A, aber jetzt auch immer wieder nach der Aufnahme neuer Teammitglieder kam es zu Problemen der Sorte "Alle Warten (mehr oder weniger genervt / gestresst) auf einen". Woran es lag? In beinahe allen Fällen entweder daran, dass der betreffende nicht im Chat war bzw. diesen nicht gelesen hat oder es eben auch einfach nicht wusste, dass es den Chat überhaupt GIBT.

Und DAS sollte sich nun wirklich relativ einfach verhindern lassen, oder nicht?

Einfacher Vorschlag dazu: JEDER neue Anfrager (egal ob über FB oder via Email) bekommt eine "Standard-Antwort", die

- einen Verweis auf die Regeln auf FB
- eine Aufforderung, sich sowohl einen FB-Account als auch den Messenger "zuzulegen"
- eine Info auf die Beschreibung des Gold-Abholens im Forum
- einen Link zur Sozialgoldtabelle

enthält.

@Markus: in etwa in der Art wie die, die ich seinerzeit bei Stefan (Franz Last) geschrieben hatte und bei der ich Dich in Kopie gesetzt hatte.

Das bedeutet aber auch, dass wir in der "Verwaltung" die Regeln befolgen, dass nur neue aufgenommen werden, die es durch ein "Like / " unter den Regelpost auf FB bestätigt haben, dass sie dies a) verstanden, b) akzeptiert und c) getan (sprich: FB-App und Messenger installiert) haben. Auch wenn das bedeutet, dass wir sowas im Regelfall nicht zwischendurch in einem Event machen, um etwaige "Ausfälle" zu kompensieren. Wenn einer das Team (egal welches) "hängen" lässt und seine zugesagte Zeit nicht fährt, befindet der Chef, wie mit ihm zu verfahren ist.

Sollte sich bei einem Event frühzeitig abzeichnen, dass die investierte Zeit in Summe nicht reichen wird, ist diese Regel natürlich ausgesetzt (und wird im Gruppenchat entsprechend vom Teamleader kommuniziert), denn es ist wirklich komplett sinnfrei, sich stundenlang einem "lost cause" zu widmen und alleine oder auch zu fünft zu versuchen, die Kohlen aus dem Feuer zu reißen.



Und zu guter letzt habe ich - als derjenige, der bisher die Spielerliste pflegt - noch zwei kleine Anliegen in eigener Sache:

Wer in der Spielerliste NICHT mit eigenem Namen genannt werden will, teil mir das bitte via 1:1 Nachricht im Messenger oder via PN im Forum mit!

Und es würde mir helfen, wenn mir die Teamleader bei Neuaufnahmen immer die ihnen vorliegenden "Kontaktdaten" (ich spreche von RR3-Namen bzw. FB-Namen und NICHTS anderem!) zukommen lassen könnten.

Dafür im Voraus an alle vielen Dank!



Euer Papa Bear