Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: [SCHACH] Wie Schach trainieren?

  1. #1
    SIE Avatar von kruemel
    Registriert seit
    18.11.08
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    539

    Schachforum [SCHACH] Wie Schach trainieren?

    Moinsen,

    seit einiger Zeit spiele ich wieder regelmäßig Schach, wenn auch leider nicht besonders gut. Manchmal laufe ich recht früh in eine Falle bzw. stehe einfach total schlecht da.

    Einerseits fehlt mir wohl eine ganze Menge Theorie (sowohl Eröffnungs- als auch Endspieltheorie), zum anderen habe ich manchmal kein Gefühl dafür, wie Stellungen zu bewerten sind. Letzteres bekomme ich langsam in den Griff durch Taktiktraining, aber die Eröffnungen gehen mir nicht in den Kopf.

    Wie macht ihr das? Pickt ihr euch gezielt Eröffnungen heraus und schaut euch alle Untervarianten an? Lernt ihr sie richtig wie Vokabeln? Oder schaut ihr euch die Ziele und Gedanken (Angriff am Königsflügel oder auf einen bestimmten Punkt usw) der Eröffnungen an und versucht diese zu verinnerlichen?

    Nutzt ihr Bücher? Wenn ja, welche? Stappenmethode ja oder nein?

    Fragen über Fragen

    Ich hoffe auf ein paar Antworten
    Geändert von Wiwi (06. Januar 2012 um 21:32 Uhr)

  2. #2
    Sonnenkind Avatar von c4master
    Registriert seit
    15.08.02
    Ort
    Cosmo Canyon
    Beiträge
    7.657
    Was ist denn Taktiktraining? Vom Gefühl her bin ich nämlich genau da am schlechtesten. Na gut, ich bin überall schlecht, aber in der Mitte hab ich noch nicht einmal mehr die Illusion, dass ich irgendwas im Blick hab.
    Alles trägt der Wind davon - Blätter, Ziegel und die Last der Gedanken.
    (Sprichwort in Nehrasaxar)
    aus "Die Spur des Seketi" von Gesa Helm

    Einmal Fantasy-Geschnetzeltes mit geröstetem Ork an allem! (Dark Messiah Story - pausiert)

  3. #3
    Ausgetreten
    Gast
    Würde mich auch mal alles interessieren. Habe zu Hause nur nen ollen Kasparov Schachcomputer. Online zu spielen traue ich mich irgendwie nicht. Was v.a. an der Zeitbegrenzung liegt.

  4. #4
    SIE Avatar von kruemel
    Registriert seit
    18.11.08
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    539
    Zitat Zitat von c4master Beitrag anzeigen
    Was ist denn Taktiktraining?
    Sowas wie Schachrätsel

    Hier zum Beispiel

    Man versucht auf vorgegebenen Schachbildern die bestmöglichen Zugfolgen zu finden.

  5. #5
    ...dankt für den Fisch! Avatar von luxi68
    Registriert seit
    24.02.02
    Ort
    SG - Burg
    Beiträge
    32.373
    Wie Schach trainieren? Gute Frage. Ich denke da gibt es viele verschiedene Wege. Mir z.B. hat Eröffnungstraining nie viel gebracht, da ich die gelernten Zugfolgen am Brett eh wieder vergessen hatte.

    Ich denke der beste Weg am Anfang ist sowieso nicht das Auswendiglernen irgendwelcher Eröffnungen, sondern spielen, spielen und nochmals spielen. Das Schachspiel beigebracht hat mir mein Stiefopa, der froh war einen begeisterten Spieler, oder besser ein begeistertes Opfer zu haben. Am Anfang konnte er mir eine Dame vorgeben und er hat immer noch gewonnen. Aber durch die ständige Spielpraxis und meinen Eintritt in einen Schachverein wurde ich im Laufe der Zeit auch ohne spezielles Training immer besser. Gerade so Sachen wie Stellungsbewertung oder ein Gefühl für Taktik kann man eigentlich nur in der Praxis lernen. Man kann sich Hilfestellung in Büchern holen, für jeden Aspekt des Spieles gibt es ja inzwischen tausende Bücher, aber Spielpraxis ist meiner Meinung nach immer noch der beste Trainer.
    Wenn man im Verein spielt, oder Turniere, bei denen die Partien aufgeschrieben werden, sollte man sich auch die Zeit nehmen die gespielten Partien hinterher nochmal anzuschauen. Schauen wo man Fehler gemacht hat und was man besser machen könnte, am besten zusammen mit einem erfahrenen Spieler aus dem Verein. In den meisten Vereinen gibt es Spieler die dazu gerne bereit sind. Du hast nicht gesagt ob Du in einem Verein spielst. Wenn nicht, dann solltest Du Dir einen suchen.
    Was ich auch noch sehr gut finde, ist es Partien von Großmeistern nachzuspielen. Ich habe Stunden damit zugebracht Partien anzuschauen und damit auch viel gelernt.

    Edith fragt noch: Was ist die Stappenmethode?
    .
    Somewhere over the rainbow...
    ...there's no place like home.

    Judy Garland, The Wizard Of OZ

    Ci[Wii]lization @ 1292 6114 9198 7307

  6. #6
    Nordlicht Avatar von Hadrian
    Registriert seit
    05.11.01
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.867
    Bücher für den Einstieg kann ich leider nicht empfehlen, ist zu lange her bei mir. Hast Du Dich mal beim Verein Deines Freundes umgeschaut? Vermutlich haben die eine kleine Bibliothek. Ich kann auch mal bei mir im Verein fragen, zu unserem Jugendschachwart habe ich einen ganz guten Kontakt.

    Grundsätzlich kann man nicht pauschal sagen was besser fürs Training ist. Zu den Eröffnung gibt es inzwischen viele gute Videos, gerade für den Einstieg sind die bestimmt sehr gut, weil die Autoren auch die Ideen, die sich mit der jeweiligen Eröffnung verbinden, erklären. Na zumindest die besseren.

    Was die Eröffnungssysteme betrifft hilft da nur testen. Oder kannst Du schon sagen was Dir mehr liegt? Taktische Stellungen oder eher positionelles Spiel? Falls Du noch kein Schachprogramm hast würde ich Fritz empfehlen. Damit bekommst Du automatisch einen Zugang für den Server für ein Jahr und kannst dort online gegen andere Schachspieler spielen. Beim Blitzen kann man gut probieren was einem liegt und was nicht. Und das ist auch ein gutes Training gegen die Einsteller.

    Schnellschachturniere sind eine weitere gute Möglichkeit, weil da keine Ratingpunkte flöten gehen, falls es nicht so gut klappt.

    Bücher wiederum können mehr Inhalt vermitteln. Wenn man bereits einiges Wissen über eine bestimmte Eröffnung hat eine gute Möglichkeit zur Vertiefung.

    Endspiel ist natürlich auch enorm wichtig. Ich habe es erst jenseits der 30 angefangen es zu trainieren und mich dadurch ordentlich verbessern können. Nur nützen Dir die Endspielkenntnisse nicht viel wenn Du schon schlecht aus der Eröffnung heraus kommst. Also würde ich empfehlen mit dem Eröffnungstraining zu beginnen.

    Wobei es da so einige elementare Techniken gibt. Dame gegen Turm oder Matt mit zwei Läufern, die sollte man schon auch möglichst früh beherrschen.

    Mittelspiel ist eine Welt für sich. Irgendwas kurzes würde ich da auch empfehlen, um einen Überblick zu bekommen. Gibt da vielleicht auch Videos. Aber alleine beim Endspieltraining lernt man auch viel über das Mittelspiel.

    Stappenmethode ist ein tolles Taktingtraining, kann ich nur empfehlen die Aufgaben zu lösen. Hier gibt es Wochen- und Tagesaufgaben nebeneinander, ganz unten:

    http://www.schachfeld.de/

    Da man nicht weiß um welches Motiv es geht sind die Bedingungen sehr realistisch. Herkömmliches Aufgaben sind thematisch geordnet, man weiß also, hier soll ich ein Matt, Patt oder Materialgewinn finden. Bei Stappen ist das eben nicht so. Damenfang ist übrigens das Motiv welches ich meist nicht finde.

    Und er deckt alle Phasen der Partie, es gibt Aufgaben wo beide Seiten noch nicht voll entwickelt sind, also aus dem Bereich der Eröffnung und genauso zum Mittelspiel und Endspiel.

    Die höheren Stufen sind schon sehr schwer, also laß Dich nicht frustrieren, wenn Du die nicht schaffst. Für mich ist bei den Wochenaufgaben meist bei Stufe 6 Schluß, manchmal schaffe ich es bis 7, an anderen Tagen ist 5 zu viel.

    Man kann die Bausteine zwar auch kaufen, aber über 2 ist der hie hinaus gekommen und das fand ich etwas irritierend.
    Geändert von Hadrian (16. September 2010 um 22:30 Uhr)
    "Alles, was überhaupt gedacht werden kann, kann klar gedacht werden.
    Alles, was sich aussprechen lässt, lässt sich klar aussprechen.
    "
    Ludwig Wittgenstein

  7. #7
    SIE Avatar von kruemel
    Registriert seit
    18.11.08
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    539
    Zitat Zitat von luxi68 Beitrag anzeigen
    Du hast nicht gesagt ob Du in einem Verein spielst. Wenn nicht, dann solltest Du Dir einen suchen.
    Ich würde ja gerne.. ich habe auch einen Verein mit sehr netten Leuten in der Nähe, gegen die ich schon die eine oder andere Partie gespielt habe, aber der Vereinstag passt mir nicht. Sie spielen immer am einzigen Tag, an dem ich sehr lange arbeite und würde so immer nur gegen Ende aufkreuzen können. Das lohnt dann nicht

    Muss mich mal nach einem anderen umschauen, in Hamburg hat man ja eine recht große Auswahl.

    Zitat Zitat von luxi68
    Edith fragt noch: Was ist die Stappenmethode?
    Auch so etwas wie Taktikrätsel, aber aufgeteilt in "Stufen". Da sind auch Eröffnungs- und Endspielaufgaben dabei. http://www.stappenmethode.nl/stufenmethode/index.html


    Zitat Zitat von Hadrian Beitrag anzeigen
    Hast Du Dich mal beim Verein Deines Freundes umgeschaut? Vermutlich haben die eine kleine Bibliothek. Ich kann auch mal bei mir im Verein fragen, zu unserem Jugendschachwart habe ich einen ganz guten Kontakt.
    Sie haben kein eigenes Vereinsheim sondern sind Untermieter. Da lagen nur ein paar Stappenmethode-Heftchen rum, die hat mir der Chef Herr R. auch gleich in die Hand gedrückt.

    Zitat Zitat von Hadrian
    Was die Eröffnungssysteme betrifft hilft da nur testen. Oder kannst Du schon sagen was Dir mehr liegt? Taktische Stellungen oder eher positionelles Spiel?
    Mit positionellem Geschiebe komme ich nicht so gut klar, mit Taktik eher schon. Das ist aber genau mein Problem. Wenn ich einfach blöd dastehe, weil meine Figuren nicht wirken, komme ich gar nicht erst zur Taktik. Solche spiele enden entweder mit einem frühen Einsteller oder ich schleife mich irgendwie bis zum Endspiel durch, wo ich erst recht kläglich versage

    Zitat Zitat von Hadrian
    Falls Du noch kein Schachprogramm hast würde ich Fritz empfehlen. Damit bekommst Du automatisch einen Zugang für den Server für ein Jahr und kannst dort online gegen andere Schachspieler spielen.
    Haben das auch Versionen aus Computerzeitschriften? Muss ich mal nachher nachschauen.

    Die Stappenmethode Hefte habe ich ja jetzt hier liegen, aber leider nur Stufe 2 und Stufe 6. Sehen interessant aus..

    Wie habt ihr denn die Eröffnungen gelernt? Ihr kennt als ambitionierte Schachspieler ja sicherlich diverse Eröffnungen zumindest in der Hauptvariante und vielleicht auch die eine oder andere Untervariante? Ich kenne auch so einige Eröffnungen, kann sie aber nur grob klassifizieren anhand der ersten 3-4 Züge. Und so spiele ich auch Ich sehe z.B. schwarz antwortet mit einen Aljechin und spiele die 2 Züge weiter, die ich kenne. Die Idee dahinter ist mir meist nur schwach klar (wenn überhaupt) und spätestens ab dem 6. Zug bin ich aus jeder Variante raus.

    Habt ihr euch also das ganze Eröffnungswissen durch Praxis angeeignet? Also spielen, sein Spiel analysieren, etwas Literatur dazu durchlesen, usw?

  8. #8
    Nordlicht Avatar von Hadrian
    Registriert seit
    05.11.01
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.867
    Zitat Zitat von kruemel Beitrag anzeigen
    Muss mich mal nach einem anderen umschauen, in Hamburg hat man ja eine recht große Auswahl.
    Wann spielen die Wilhelmsburger denn?


    Zitat Zitat von kruemel Beitrag anzeigen
    Sie haben kein eigenes Vereinsheim sondern sind Untermieter. Da lagen nur ein paar Stappenmethode-Heftchen rum, die hat mir der Chef Herr R. auch gleich in die Hand gedrückt.
    Die wenigsten Vereine haben ein eigenes Gebäude. Und Herrn R. kannste ruhig Hauke nennen, ich glaube das gefällt ihm auch besser


    Zitat Zitat von kruemel Beitrag anzeigen
    Mit positionellem Geschiebe komme ich nicht so gut klar, mit Taktik eher schon. Das ist aber genau mein Problem. Wenn ich einfach blöd dastehe, weil meine Figuren nicht wirken, komme ich gar nicht erst zur Taktik. Solche spiele enden entweder mit einem frühen Einsteller oder ich schleife mich irgendwie bis zum Endspiel durch, wo ich erst recht kläglich versage
    Schach ist etwas, wo man Geduld braucht. Es stellen sich keine schnellen Erfolge ein, es sei denn man ist außerordentlich talentiert. Aber das sind nun mal die wenigsten von uns.

    Also ich werde mal meine Leute fragen, was die so empfehlen. Mit dem Thema Training habe ich mich nie so befaßt. Ich sehe eine Baustelle und mache da was, aber sehr lange Zeit habe ich überhaupt nicht trainiert, weil ich zu faul war.

    Aber es lohnt sich, ich habe mich, seitdem ich ein wenig trainiere, deutlich steigern können.


    Zitat Zitat von kruemel Beitrag anzeigen
    Haben das auch Versionen aus Computerzeitschriften? Muss ich mal nachher nachschauen.
    Nein, die sind der absolute Marktführer und brauchen keine derartige Werbung. Ich habe hier ein Ryba 3 rumliegen, von dem ich die Seriennummer möglicherweise nicht verwendet habe. Das kannst Du gerne haben. Selbst falls ich die Seriennummer bereits verwendet habe dürfte es billiger sein eine neue bei Chessbase zu kaufen, als wenn Du ein komplettes Paket neu kaufst. Die verkaufen Seriennummern einzeln, weil man neben der Möglichkeit online Schach zu spielen Zugriff auf den sogenannten Premiumbereich bekommt, für ein Jahr lang pro Seriennumer. Dort gibt es viele interessante Videos.

    Am 1. Oktober treffe ich voraussichtlich einen Wilhelmsburger bei unserer Vereinsmeisterschaft, der könnte den Postboten spielen.

    Bei mir liegt das Teil nur rum, weil ich inzwischen Fritz 12 benutze. Es gibt von Rybka eine neuere Version, die von der Engine her stärker ist, aber für meine Zwecke ist das ohne Bedeutung.

    Ach ja, als Gast kannst Du sogar kostenlos bei Chessbase spielen.

    http://www.chessbase.de/download/index.asp

    Zitat Zitat von kruemel Beitrag anzeigen
    Habt ihr euch also das ganze Eröffnungswissen durch Praxis angeeignet? Also spielen, sein Spiel analysieren, etwas Literatur dazu durchlesen, usw?
    Ausprobieren, schauen was einem liegt. Königsindischer Angriff wäre vielleicht etwas für Dich. Ich spiele es seit vielen Jahren recht erfolgreich. Es beginnt etwas langsam, aber man bekommt leicht eine Schärfe aufs Brett gezaubert, die viele überfordert.

    In jungen Jahren habe ich auch Eröffnungsbücher durchgearbeitet. Einiges davon ist sogar bis heute hängengeblieben, aber es erfordert schon Geduld und Ausdauer sich durch die Variantenbäume zu arbeiten.

    Vermutlich gibt es inzwischen auch kostenlose Videos, bei Schachfeld.de hatte ich mal entsprechende Links in einem Thread gesehen. Allerdings ist es dort auch sehr unübersichtlich, den Thread den ich da gerade vor Augen hatte finde ich nicht wieder.
    "Alles, was überhaupt gedacht werden kann, kann klar gedacht werden.
    Alles, was sich aussprechen lässt, lässt sich klar aussprechen.
    "
    Ludwig Wittgenstein

  9. #9
    SIE Avatar von kruemel
    Registriert seit
    18.11.08
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    539
    Zitat Zitat von Hadrian Beitrag anzeigen
    Wann spielen die Wilhelmsburger denn?
    Donnerstagabend ab 19 Uhr

    Zitat Zitat von Hadrian Beitrag anzeigen
    Die wenigsten Vereine haben ein eigenes Gebäude. Und Herrn R. kannste ruhig Hauke nennen, ich glaube das gefällt ihm auch besser
    Mal fragen

    Zitat Zitat von Hadrian Beitrag anzeigen
    Ich habe hier ein Ryba 3 rumliegen, von dem ich die Seriennummer möglicherweise nicht verwendet habe. Das kannst Du gerne haben.
    Mh, 29,90 € kostet eine Seriennummer für ein Jahr ohne den Premiuminhalt. Hui, lohnt sich das? Das reine Spielen bieten ja diverse Webseiten auch kostenlos an, sowohl browserbasiert als auch mit Client. Da fehlt zwar oft ne Menge wie PGN-download, kiebitzen und so, aber dafür, dass es kostenlos ist.. ich gucke erstmal per Gastaccount rein, habe Schachmeister 2010 hier (Fritz 11 GUI mit Fritz 9 engine).

    Obwohl.. ich glaube bei meinen Eltern liegt sogar auch noch eine Rybka 3 Version. Das forsche ich erstmal nach. Wusste gar nicht, dass dort auch ein Key für Chessbase enthalten ist.

    Zitat Zitat von Hadrian Beitrag anzeigen
    Ausprobieren, schauen was einem liegt. Königsindischer Angriff wäre vielleicht etwas für Dich. Ich spiele es seit vielen Jahren recht erfolgreich. Es beginnt etwas langsam, aber man bekommt leicht eine Schärfe aufs Brett gezaubert, die viele überfordert.
    *notier* Werde ich mir mal genauer anschauen.

    Ich habe mir "Mein System" von Nimzowitsch aus der Bücherhalle ausgeliehen, liest sich eigentlich ganz gut. Mal schauen wie weit ich durchhalte

  10. #10
    Nordlicht Avatar von Hadrian
    Registriert seit
    05.11.01
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.867
    Zitat Zitat von kruemel Beitrag anzeigen
    Donnerstagabend ab 19 Uhr
    Der klassische Termin, in Rostock bei meinem ersten Schachverein war auch donnerstags Vereinsabend.

    Bei uns Könnigsspringern gibt es mehrere regelmäßige Termine in der Woche. Aber Schnelsen dürfte wohl zu weit weg für Dich sein.

    Hier sind alle Vereine aufgelistet, die es in Hamburg gibt.

    http://www.hamburger-schachverband.de/vereine.htm

    Die kleinen Vereine sind in der Regel kaum in der Lage etwas für Einsteiger zu bieten. Vielleicht gibt es Ausnahmen, aber mir fällt da so auf Schlag nichts ein.

    Aber auch da kann ich mal unseren Jugendschachwart fragen, Gestern ist zufällig eine Mail von ihm gekommen und dann paßt das gut.

    Der größte Verein ist der HSK. Die haben ihr eigenes Gebäude in Wandsbek. Bieten ein breites Spektrum an Trainingsmöglichkeiten an. Ist allerdings halt auch ein riesiger Laden, fast 400 Mitglieder, wenn auch sicherlich nicht alle aktiv. Mir war und ist er zu groß, aber für Dich wäre das zumindest für den Einstieg eine gute Option.

    Und vielleicht gefällt Dir die Atmosphäre dort. Ich weiß allerdings nicht, wie lange Du dorthin unterwegs wärst.


    Zitat Zitat von kruemel Beitrag anzeigen
    Mh, 29,90 € kostet eine Seriennummer für ein Jahr ohne den Premiuminhalt. Hui, lohnt sich das? Das reine Spielen bieten ja diverse Webseiten auch kostenlos an, sowohl browserbasiert als auch mit Client. Da fehlt zwar oft ne Menge wie PGN-download, kiebitzen und so, aber dafür, dass es kostenlos ist.. ich gucke erstmal per Gastaccount rein, habe Schachmeister 2010 hier (Fritz 11 GUI mit Fritz 9 engine).

    Obwohl.. ich glaube bei meinen Eltern liegt sogar auch noch eine Rybka 3 Version. Das forsche ich erstmal nach. Wusste gar nicht, dass dort auch ein Key für Chessbase enthalten ist.
    Meine Seriennummer werde ich eingegeben haben ist mir inzwischen klar geworden, weil man anders keine Updates bekommt.

    Der Klassiker ist Fritz bei den Schachprogrammen für den PC. Rybka kam irgendwann später, war aber stärker als Fritz. Auf meinem Niveau spielt der Unterschied keine große Rolle, deshalb habe ich mir Rybka 4 nicht gekauft.

    Jedenfalls hat Chessbase Rybka aufgekauft und falls der Key noch unbenutzt ist hast Du damit Zugriff auf Premiumbereich und kannst auch mit eigenem Account Schach spielen.


    Zitat Zitat von kruemel Beitrag anzeigen
    Ich habe mir "Mein System" von Nimzowitsch aus der Bücherhalle ausgeliehen, liest sich eigentlich ganz gut. Mal schauen wie weit ich durchhalte
    Oh, da hast Du Dir ja schwere Kost rausgesucht.

    Schachlich gesehen war Nimzowitsch ein Genie, aber es heißt immer, das Buch liest sich nicht leicht, weil er so seltsame Formulierungen gebraucht. Den Königsindischen Angriff kann man durchaus als Weiterentwicklung seines Systems betrachten.
    "Alles, was überhaupt gedacht werden kann, kann klar gedacht werden.
    Alles, was sich aussprechen lässt, lässt sich klar aussprechen.
    "
    Ludwig Wittgenstein

  11. #11
    ...dankt für den Fisch! Avatar von luxi68
    Registriert seit
    24.02.02
    Ort
    SG - Burg
    Beiträge
    32.373
    "Mein System" und "Die Praxis meines Systems" finde ich ideal für Anfänger, ich habe damals daraus auch viel gelernt. Das sie schwer zu lesen seien kann ich nicht bestätigen. Klar, sie stammen aus einer anderen Zeit, aber die Formulierungen sind nicht soooo seltsam.
    .
    Somewhere over the rainbow...
    ...there's no place like home.

    Judy Garland, The Wizard Of OZ

    Ci[Wii]lization @ 1292 6114 9198 7307

  12. #12
    Registrierter Benutzer Avatar von ThomasBX
    Registriert seit
    02.11.08
    Beiträge
    4.454
    Zitat Zitat von kruemel Beitrag anzeigen
    Sowas wie Schachrätsel

    Hier zum Beispiel

    Man versucht auf vorgegebenen Schachbildern die bestmöglichen Zugfolgen zu finden.
    Danke für den Link. Ich denke den werde ich jetzt häufiger aufrufen.

  13. #13
    Nordlicht Avatar von Hadrian
    Registriert seit
    05.11.01
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.867
    Hier die Antwort, die ich bekommen habe:

    Also ich fand alle Bücher der "Jugendschach"-Serie sehr gut:
    Insbesondere "Angriff auf den König". Man lernt etwas über Eröffnungen,
    einfache Mattbilder usw...

    Es ist für Jugendliche geschrieben, aber wenn man sich daran nicht
    stört, kann man aus den ausführlichen Textpassagen auch viel lernen.

    Das gibt es bei uns in der Bibiliothek zum Ausleihen.

    Südlich der Elbe kenne ich mich auch nicht so aus...
    Der größte Verein ist der SK Marmstorf. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob die was für Anfänger bieten. Alternativ würde ich es in Fischbek versuchen.
    "Alles, was überhaupt gedacht werden kann, kann klar gedacht werden.
    Alles, was sich aussprechen lässt, lässt sich klar aussprechen.
    "
    Ludwig Wittgenstein

  14. #14
    SIE Avatar von kruemel
    Registriert seit
    18.11.08
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    539
    Danke Hadrian! Werde ich mir mal zu Gemüte führen.

    "Mein System" von Nimzowitsch ist schonmal klasse, die Formulierungen sind zwar etwas seltsam, aber teilweise sogar unterhaltsam. Alte Binsenweisheiten aus Russland z.B.

    Schnelsen ist wirklich etwas weit weg, da wäre ich ja über eine Stunde hin unterwegs (außer donnerstags, da arbeite ich in Niendorf )

    4 Vereine südlich der Elbe habe ich gefunden, davon spielen 2 auch am Donnerstag

    Ich schaue diesen Freitag aber mal beim SK Marmstorf rein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •